top of page

Bedarfsausweise vs. Verbrauchsausweise: Was ist der Unterschied?

Beim Energieausweis gibt es zwei Varianten – beide liefern eine Einschätzung über die Energieeffizienz eines Gebäudes, aber mit unterschiedlicher Grundlage:


📋 Bedarfsausweis

  • Analyse des Gebäudes auf Basis von Baujahr, Dämmung, Fenstern, Heizung & Anlagentechnik

  • Unabhängig vom Verhalten der Bewohner

  • Zeigt den theoretischen Energiebedarf

  • Besonders geeignet bei älteren oder unsanierten Gebäuden

  • Pflicht bei Wohngebäuden mit weniger als 5 Einheiten, Baujahr vor 1977 (ohne Sanierung)


👉 Vorteil: Genauere Aussage über den energetischen Zustand – ideal für Sanierungsplanung oder bei Immobilienverkauf


📊 Verbrauchsausweis


  • Grundlage: tatsächlicher Energieverbrauch der letzten 3 Jahre (z. B. Heizkostenabrechnungen)

  • Abhängig vom individuellen Nutzerverhalten

  • Schnell & kostengünstig

  • Zulässig bei größeren oder sanierten Wohngebäuden ab 1977

  • Ideal für Hausverwaltungen oder bei Mietwohnungen

👉 Vorteil: Einfach und schnell – aber weniger aussagekräftig bei geänderten Nutzungsverhältnissen


📌 Fazit:

Welcher Ausweis für Ihr Gebäude zulässig oder sinnvoll ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Ich prüfe das für Sie und erstelle den passenden Energieausweis – zuverlässig, rechtskonform und förderfähig.


 
 
 

コメント


bottom of page